Gestern und Heute
Die Anfänge der Musikschule gehen in das Jahr 1963 zurück. Der damalige Kantor Herr Burkhard Schloemann begann mit 38 Kindern den Instrumentalunterricht und konnte durch seine sehr gute kirchenmusikalische Arbeit die Schüleranzahl innerhalb der nächsten Jahre enorm steigern. Am 3. November 1977 gründete sich der Verein Musikschule Halle e.V.
Damals wurden bereits 400 Schüler nachmittags an verschieden Standorten, in Schulen, Kindergärten, kirchlichen Gebäuden oder auch privaten Wohnräumen unterrichtet. Heute musizieren mit den 25 Lehrkräften etwa 130 Kinder in den Sing-und Spielkreisen, 350 Schüler im Instrumentalbereich und 75 Kinder besuchen die, seit 1999 eingeführten Kunstkurse. Am Klingenhagen 15 hat die Musikschule 2009 endlich einen festen Standort gefunden, der 2020 am Klingenhagen 13 noch erweitert wurde. Nun sind, bis auf wenige Ausnahmen, alle Instrumente, die Kunstkurse und auch das Büro unter einem Dach.
Seit Jahren besteht eine gute sehr gute Kooperation durch die Einführung der Instrumentalklassen mit dem Kreisgymnasium. In der Grundschule Künsebeck sind wir als Jekits Kooperationspartner im Bereich Instrumente aktiv. Verschiedene Projekte in den Kindergärten oder im offenen Ganztag der Grundschulen runden unser Angebot ab.
Vorstand und Leitung
Im Vorstand der Musikschule Halle e.V. ist neben dem geschäftsführenden Vorstand auch mit beratener Stimme der Bürgermeister, der Superintendent der ev. Kirche und als künstlerischer Leiter der Kirchenmusikdirektor tätig. Der Vorstand wird alle 2 Jahre durch die Mitgliederversammlung gewählt.
Der Verein sieht seine Aufgabe im Wesentlichen in der Förderung der musikalischen und künstlerischen Begabung von Kindern und Jugendlichen. Damit wir dieser schönen Aufgabe gerecht werden, benötigen wir Unterstützung um zum Beispiel neue Musikinstrumente anzuschaffen, die Unterrichtsgebühren auskömmlich zu halten und Projekte umsetzen zu können.